Radwegausbau in Gemeinden Zellerndorf u. Pernersdorf

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Radwegenetz

H. Schleich

In den Gemeindegebieten von Zellerndorf und Pernersdorf wurden bzw. werden im Bereich der Landesstraßen B 45 und L 1065 drei Radwegprojekte umgesetzt.


Landesrat Ludwig Schleritzko gab am 21. Dezember 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner einen Radwegabschnitt entlang der Landesstraße B 45 zwischen Peigarten und Pfaffendorf offiziell frei.


Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Der NÖ Straßendienst ist auch abseits des KFZ-Verkehrs im Einsatz. Im heurigen Jahr wurden über 100 Radwegprojekte mit einer Gesamtlänge von rund 80 km seitens des Landes NÖ förderzugesagt. Auch im Jahr 2023 werden wir als Land NÖ Geld in die Hand nehmen um die akti-ve Mobilität noch weiter in den Fokus zu rücken und in den Ausbau von Radwe-gen investieren“.


Ziel war es, die Radinfrastruktur für den Alltagsradverkehr zu verbessern bzw. attraktiver zu gestalten ohne die Landesstraße B 45 bzw. die Landesstraße L 1065 benutzen zu müssen. Die Landesstraße B 45 ist in diesen Bereichen mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von über 3.000 Fahrzeugen am Tag frequentiert. Außerdem wurden dadurch für die Radfahrerinnen und Radfahrer eine verkehrssichere Anbindung an diverse Alltags- und Freizeiteinrichtungen (Gemeindezentren, Mittelschule, Kindergarten, usw.) geschaffen. Die Radwege wurden in einer Breite von 2,5 bzw. 3,0 m mit einem beidseitigen Bankett zwischen 0,3 und 0,5 m ausgeführt.


Watzelsdorf - Pernersdorf: 

Die rund 1,7 km lange Radverkehrsanlage beginnt in Watzelsdorf bei der Kläranlage und verläuft südlich der Bahnstrecke bis zur Kreuzung mit der Landesstraße L 1034 in Pernersdorf. Beidseitig wurde der Radweg an das Gemeindestraßennetz angeschlossen und als Fahrradstraße verordnet. Die Asphaltierungsarbeiten werden nach den erforderlichen Lastplattenversuchen im Frühjahr durchgeführt.
Eine direkte Anbindung an die beiden regionalen Radrouten „Portugieser“ und „Weinviertel DAC Radtour“ sowie von Watzelsdorf kommend an den Bahnhof in Zellerndorf ist dadurch ebenfalls geschaffen worden.

Landkarte

Zellerndorf - Platt: 

Östlich der Landesstraße L 1065 wurde der Lücken-schluss des Radwegenetzes zwischen Zellerndorf und Palt hergestellt. Beidseitig schließt der rund 800 m lange Radwegabschnitt an das bereits asphaltierte Gemeindestraßennetz an. Die Asphaltierungsarbeiten werden ebenfalls im Frühjahr 2023 durchgeführt. Eine direkte Anbindung an die regionale Radroute „Weinviertel DAC Radtour“ ist ebenfalls gegeben.

Landkarte

 Peigarten - Pfaffendorf: 

Im Gemeindegebiet von Pernersdorf wurde zwischen Peigarten und Pfaffendorf südlich der Landesstraße B 45 ein kombinierter Geh- und Radweg errichtet. Die für den Bau benötigten Flächen wurden von den Grundeigentümern eingelöst. Die Anlage beginnt im Bereich der Kreuzung B 45 / L 1030 in Pfaffendorf und endet nach einer Länge von rund 1,1 km am östlichen Ortsbeginn von Peigarten. In Peigarten ist eine direkte Anbindung an die beiden NÖ Hauptradrouten „EuroVelo 13 Iron-Curtain-Trail“ und „Kamp-Thaya-March Radweg“ gegeben. Die Arbeiten wurden von der Straßenmeisterei Retz mit Bau- und Lieferfirmen durchgeführt.

Diagramm, Karte

Die Gesamtkosten für alle drei Radwegprojekte belaufen sich auf rund € 775.000,- wobei bei den einzelnen Radwegprojekten jeweils 70% vom Land NÖ und 30% von den Gemeinden getragen werden.