Wirtschaft-Tourismus-Nahversorgung

AG Wirtschaft - Tourismus - Nahversorgung

DEV NOE

Willkommen in der Arbeitsgruppe "Wirtschaft-Tourimus-Nahversorgung-Arbeitsplätze"


Projekt Zellerndorf 2050: Zukunft von Nahversorgung, Wirtschaft und Tourismus gemeinsam gestalten

Unter dem Titel Zellerndorf 2050 hat sich eine engagierte Arbeitsgemeinschaft zwischen der Marktgemeinde Zellerndorf, der Pfarre Zellerndorf und der Dorferneuerung Zellerndorf gebildet, um die Zukunft der Gemeinde in den Bereichen Nahversorgung, Wirtschaft und Tourismus aktiv zu gestalten. Im Fokus steht dabei die nachhaltige Stärkung der regionalen Wirtschaft, die Sicherstellung einer lebendigen Nahversorgung und die Entwicklung des Tourismus als wichtiger Pfeiler für Zellerndorfs Zukunft.

Nahversorgung als Lebensgrundlage

Eine funktionierende Nahversorgung ist essenziell für das Wohl der Bevölkerung und die Attraktivität der Gemeinde. Das Projekt Zellerndorf 2050 setzt sich dafür ein, die Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen zu sichern und auszubauen. Ziel ist es, bestehende lokale Betriebe zu unterstützen und Raum für neue Geschäftsideen zu schaffen. In Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft sollen innovative Lösungen entwickelt werden, um die Versorgung auch langfristig auf einem hohen Niveau zu halten.

Stärkung der regionalen Wirtschaft

Die lokale Wirtschaft ist ein zentraler Motor für die Entwicklung der Gemeinde. Das Projekt Zellerndorf 2050 zielt darauf ab, das wirtschaftliche Potenzial der Region auszuschöpfen und die Attraktivität für Unternehmer und Betriebe zu erhöhen. Durch gezielte Maßnahmen sollen neue Arbeitsplätze geschaffen und die Rahmenbedingungen für ansässige Unternehmen verbessert werden. Zudem werden Möglichkeiten zur Förderung von Start-ups und kreativen Geschäftsmodellen erarbeitet, die zur Belebung des Wirtschaftsstandorts Zellerndorf beitragen.

Tourismus als Chance

Zellerndorf und seine Umgebung bieten einzigartige landschaftliche und kulturelle Schätze, die es zu nutzen gilt. Der Tourismus soll in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle spielen, um die Region bekannter zu machen und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu stärken. Dabei setzt das Projekt auf nachhaltigen Tourismus, der Natur und Kultur respektiert und die Region als attraktives Ausflugs- und Erholungsziel positioniert. Besonders der sanfte Tourismus mit Angeboten wie Radfahren, Wandern und kulturellen Veranstaltungen soll gefördert werden, um langfristig einen Mehrwert für die gesamte Gemeinde zu schaffen.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich in diesen wichtigen Entwicklungsprozess einzubringen. Die Zusammenarbeit und das Engagement der gesamten Bevölkerung sind der Schlüssel, um gemeinsam Lösungen zu finden, die Nahversorgung, Wirtschaft und Tourismus stärken und Zellerndorf zukunftssicher machen.

Zellerndorf 2050 – ein Projekt, das Tradition und Moderne verbindet und den Weg für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft ebnet.